Bartning

Bartning
Bạrtning,
 
Otto, Architekt, * Karlsruhe 12. 4. 1883, ✝ Darmstadt 20. 2. 1959; war 1926-30 Direktor der Hochschule für Handwerk und Baukunst in Weimar, ab 1950 Präsident des Bundes Deutscher Architekten, 1955-59 städtebaulicher Berater in Berlin (West). Bartning arbeitete richtungweisend auf dem Gebiet des Kirchenbaues, dessen Raumgliederung er zu reformieren suchte.
 
Werke: Entwurf der Sternkirche für Essen (1922); Haus Wylerberg bei Kleve (seit 1945 zu den Niederlanden; 1921-24); Stahlkirche auf der Pressa in Köln (1928); Auferstehungskirche, Essen (1929-30); 48 Notkirchen (1947-50; Entwurf 1946); Gustav-Adolf-Kirche, Berlin-Charlottenburg (1934).
 
 
J. Bredow u. H. Lerch: Materialien zum Werk des Architekten O. B. (1983).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bartning — ist der Name von Carl Otto Bartning (1909–1983), deutscher Cutter Otto Bartning (1883–1959), deutscher Architekt und Architekturtheoretiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wor …   Deutsch Wikipedia

  • Bartning-Notkirche — Johanniskirche in Rostock kurz nach der Fertigstellung 1952 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Bartning — (* 12. April 1883 in Karlsruhe; † 20. Februar 1959 in Darmstadt) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker, der vor allem durch seine Kirchenbauten bekannt wurde. Die meisten noch vorhandenen Gebäude nach Bartnings Plänen stehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Bartning — Born 12th April 1883 Karlsruhe Died 20th February 1959 Darmstadt Nationality German Alma mater Königliche Technische Hochschule, Berlin Work …   Wikipedia

  • Carl-Otto Bartning — (* 2. September 1909 in Berlin; † 11. November 1983 ebenda) war ein deutscher Cutter. Der Sohn des Malers und Kunstprofessors Ludwig Bartning erhielt seine Ausbildung von 1928 bis 1932 bei der Filmgesellschaft Tobis. Bereits in den 30er Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Otto Bartning — (* 2. September 1909 in Berlin; † 11. November 1983 ebenda) war ein deutscher Cutter. Der Sohn des Malers und Kunstprofessors Ludwig Bartning erhielt seine Ausbildung von 1928 bis 1932 bei der Filmgesellschaft Tobis. Bereits in den 30er Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Bartning — Iglesia en Münster. Otto Bartning (Karlsruhe, 12 de abril de 1883 Darmstadt, 20 de mayo de 1959), fue un arquitecto alemán. Tras terminar su Abitur en 1902 en Karlsruhe, se apuntó en el Königlichen Technischen Hochschule de Ber …   Wikipedia Español

  • Otto Bartning — (Karlsruhe, 12 de abril de 1883 Darmstadt, 20 de mayo de 1959), fue un arquitecto alemán …   Enciclopedia Universal

  • Liste der Kulturdenkmale in Helgoland — In der Liste der Kulturdenkmale in Helgoland sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Insel Helgoland (Kreis Pinneberg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand; 2009). Leuchtturm mit Wohnhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav-Adolf-Kirche (Berlin) — Gustav Adolf Kirche Die Gustav Adolf Kirche ist eine von Otto Bartning entworfene Kirche im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Sie ist nach dem protestantischen König Gustav II. Adolf von Schweden benannt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”